Dieses Projekt wird gefördert durch:

„Europäische Union – Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.“

Link zur europäischen ELER-Kommission

Link zu ELER im Saarland

Lust auf ein freiwiliges Jahr im Biosphärenreservat Bliesgau?

  • Junge Biosphäre

FÖJ beim Biosphärenzweckverband Bliesgau!

Jetzt bewerben!

Wer nach der Schule ein Orientierungsjahr machen möchte und sich für Naturschutz und Nachhaltigkeit interessiert, ist beim Biosphärenzweckverband Bliesgau genau richtig: Eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ab 1. September ist noch zu vergeben. 

Die FÖJler unterstützen die Themen Regionalvermarktung, Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturschutz, Forschung und das Jugendprogramm Junge Biosphäre in der Geschäftsstelle in Blieskastel. Es bleibt genügend Raum und Zeit um ein eigenes kleines Projekt zu realisieren.

Infokasten

Das FÖJ im Saarland steht grundsätzlich allen offen, die zu Beginn der Maßnahme (1. September) die gesetzliche Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Im Saarland wird das Freiwillige Ökologische Jahr landesweit vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und den Einsatzstellen organisiert und finanziert. www.saarland.de/mukmav/DE/service/foej/foej_node.html

Nähere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr im Biosphärenreservat Bliesgau gibt es bei Stefanie Lagaly in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau (Tel: 06842-9600913, E-Mail: s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu).